Vorbereitungen#
Was ihr braucht#
Folgendes braucht jedes Team, um mitarbeiten zu können.
Bringt mit (jedes Team nur 1x):
Einen Laptop mit Windows 7, 10 oder 11 [1].
Ein passendes Netzteil.
Eine Maus
Rechte, auf dem Computer Software und Treiber zu installieren [2].
Weiterhin sollte jedes Team mitbringen:
Eine Powerbank und/oder ein USB-Netzteil (USB-A).
Achtung
Ihr benötigt auf dem Computer Administrator-Rechte, um einen Treiber zu installieren, damit der Computer mit dem Arduino kommunzieren kann.

Abb. 1 Laptop#

Abb. 2 Netzteil und Maus für den Laptop#

Abb. 3 Powerbank. Die brauchen wir für den Arduino.#
Anmerkungen
Was ihr bereitgestellt bekommt#
… für die Trainingsphase#

Abb. 4 Arduiono-Entwicklungs-Kit#

Abb. 5 Memory stick(s) mit Entwicklungs-Software und Arduino-Treiber#
Unboxing#

Abb. 6 Geöffnete Box#
Die Box enthält:
Ein kleiner Computer vom Typ „Arduino“ („Mikrocontroller“)
Ein Steckbrett
Kabel zum Verbinden des Arduino mit dem Laptop

Abb. 7 Arduino auf Steckbrett und Kabel#
Kabel zum Verbinden des Arduino mit den anderen Bauteilen und den Bauteilen untereinander.

Abb. 8 Arduino mit Steckbrett und Kabel zum Verbinden mit dem Laptop.#
Die Box enthält zusätzlich:
Taster („Buttons“) mit farbigen Kappen
LEDs in verschiedenen Farben
Widerstände passend zu den LEDs

Abb. 9 Die weiteren Teile in der Box#
… für die Projektphase#
Zu tun
Füge das Bastelmaterial und die Werkzeuge hier ein.

Abb. 10 Kleine Pumpe#

Abb. 11 Raspberry Pi mit Kamera#